Diese Meldungen werden bereitgestellt und laufend aktualisiert vom BildungsSpiegel
Arbeit & Beruf
Azubis machen das Handwerk digital fit
Das deutsche Handwerk setzt verstärkt auf Digitalisierung und sieht darin eine entscheidende Schlüsselrolle für die eigene Zukunftssicherung. Besonders Auszubildende tragen dazu bei, Betriebe bei digitalen Herausforderungen zu unterstützen.
Dennoch bestehen zahlreiche Hemmnisse und die digitale Transforma... |
Homeoffice bleibt strategisch, verliert aber an Breite
Das Arbeiten von zu Hause hat sich fest etabliert, ist jedoch kein Selbstläufer mehr. Die neueste Analyse des Stellenportals »Jobware« zeigt, dass insbesondere Versicherungen (77,3 Prozent), IT (71,0 Prozent) und Medien (67,0 Prozent) Homeoffice fest in ihre Stellenangebote integriert haben.... |
BA: »Anstieg der Arbeitslosigkeit aufgrund der Sommerpause«
»Im August ist das eingetreten, was wir auch erwartet haben: Aufgrund der Sommerpause ist die Arbeitslosigkeit auf über 3 Millionen gestiegen. Der Arbeitsmarkt ist nach wie vor von der wirtschaftlichen Flaute der vergangenen Jahre geprägt. Es gibt allerdings auch erste Anzeichen ... |
BA-Stellenindex für Deutschland im August 2025
Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, lag im August 2025 im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 98 Punkten und damit im zweiten Monat hintereinander unterhalb des Jahresdurchschnitts 2015, der als R... |
IAB-Arbeitsmarktbarometer legt im August weiter zu und erreicht erstmals seit längerem wieder positive Werte
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) stieg um 0,7 Punkte auf 100,7 und signalisiert damit eine Aufwärtsbewegung des deutschen Arbeitsmarktes. Zugleich bleibt der europäische Arbeitsmarkt mit dem Euro... |
Erwerbstätigkeit im Juli 2025: Unverändert 28.08.2025 Im Juli 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig
Keine Veränderung auf dem deutschen Arbeitsmarkt im Juli 2025
Im Juli 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) blieb die Zahl der Erwerbstätigen d... |
Beschäftigtenzahl bleibt nahezu stabil
Im 2. Quartal 2025 arbeiteten in Deutschland rund 46 Millionen Menschen. Die Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen, dass die Beschäftigung saisonbereinigt kaum verändert blieb.
Im Vergleich zum Vorquartal sank die Erwerbstätigenzahl marginal um 7.000 Personen. Ohne Bereinigung ergab sich ein Plus von... |
Immer mehr Lehrpersonal arbeitet in Teilzeit
Zum Start des Schuljahres 2023/24 setzt sich ein klarer Trend fort: Die Teilzeitquote bei Lehrkräften an allgemeinbildenden Schulen ist deutschlandweit auf 43,1 Prozent gestiegen – ein neuer Rekordwert.
Das geht aus aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes hervor. Im Vergleich zum Vorjahr lag... |
Gefahr aus dem Netz: Cyberattacken bedrohen den betrieblichen Arbeitsschutz
Mit fortschreitender Digitalisierung und dem Einzug von KI-Systemen in den Arbeitsalltag wachsen auch Risiken für Angestellte.
Cyberangriffe sind längst nicht mehr nur die Sorge von großen Unternehmen. Immer häufiger rücken Mittelstand, Behörden und vor allem sogenannt... |
Internationalisierung des Nachweises auf einen Blick
Ab sofort ist der »Europass Mobilitätsnachweis« nicht länger auf Europa beschränkt, sondern kann für weltweite Auslandsaufenthalte ausgestellt werden. Das bestätigte das Nationale Europass Center Deutschland.
Damit werden internationale Lernerfahrungen sichtbarer und Kompetenzen auch außerha... |